Thronsturm

Der Thronsturm: Ein fröhliches Highlight des Schützenfestes

Der Thronsturm, auch als „Thronständchen“ bekannt, gehört zu den absoluten Höhepunkten der Thronabende des Schützenvereins St. Michael Marbeck. Sowohl beim Thronball des amtierenden Königs am Sonntag als auch beim Krönungsball der neuen Throngemeinschaft am Montag sorgt dieses feucht-fröhliche Ritual für ausgelassene Stimmung und unvergessliche Momente.

Eine Abordnung von Musikern – oft der Musikverein Marbeck oder die Band des Abends – zieht gemeinsam mit den Gästen, die auf dem Thron eingeladen sind, auf die erhöhte Thron-Etage im Festzelt. Begleitet wird der Aufzug von fröhlichem Jubel und Gesang, denn viele weitere Gäste im Zelt schließen sich dem Spektakel an.

Oben angekommen, spielt die Musik bekannte und beliebte Lieder, die lautstark von allen mitgesungen werden. Der Thron wird dabei sprichwörtlich zum Beben gebracht: Viele Gäste stehen auf den Stühlen und sogar auf den Tischen, während sie voller Begeisterung mitsingen und mitklatschen.

Der Thronsturm wird zu Ehren der Throngemeinschaft zelebriert und ist immer ein Garant für feucht-fröhliche Momente. Wenn auf dem Thron die traditionelle „Kalte Ente“ – eine Bowle aus Weißwein und Sekt – ausgeschenkt wird, kommt es nicht selten vor, dass die letzten Reste der Krüge in Kellen direkt in die Münder der Gäste verteilt werden. Diese kleine Geste unterstreicht den geselligen und ausgelassenen Charakter des Abends.